Referent*in Lokale Nahverkehrsorganisation
Willkommen im Team
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von Vorgaben und Planungsstandards zu Haltestellenausstattung, Haltestellendesign, Haltestellensystematik und Fahrgastinformationssystemen
- Koordination, Priorisierung und Abstimmung von Planungen im barrierefreier Haltestellenausbau
- Organisation, Planung und Abstimmung infrastruktureller Anpassungen (z. B. von Fahrwegen, Fahrgastunterständen, Haltestellenpositionen und Busbeschleunigungsmaßnahmen sowie Sharing-Angeboten im öffentlichen Raum)
- Strategische Planung und Konzeption von Mobilitätsstationen
- Aktualisierung und Pflege von Softwaresystemen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds für den Bereich Wiesbaden (Geo- & Tarifdatensystem im RMV, Haltestellenmanagementsystem)
- Berichterstattung (z. B. Erstellen des LNO-Gesamtberichts gemäß VO (EG) Nr. 1370/2007, Regionalversammlung)
- Erstellung von Stellungnahmen zu Planwerken und genehmigungspflichtigen Personenbeförderungsleistungen
- Vorbereitung von Sitzungsunterlagen sowie Unterlagen für den Verkehrsdezernenten der Landeshauptstadt Wiesbaden zu Themen in Zuständigkeitsbereichen der ÖPNV-Aufgabenträgerschaft
- Vertretung der LNO bei Dezernatsbesprechungen, bei Sitzungen der Ortsbeiräte und der Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung sowie in weiteren städtischen und politischen Gremien
- Bereitschaft zur Teilnahme an Gremiensitzungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
- Abstimmung mit städtischen und regionalen Akteuren (z. B. Tiefbau- und Vermessungsamt, Straßenverkehrsbehörde, Umweltamt, Hessen Mobil, politischen Gremien der Landeshauptstadt Wiesbaden)
- Teilnahme an Terminen mit städtischen Akteuren einschließlich Vor- und Nachbereitung
- Koordination und inhaltliche Bearbeitung von Anfragen im Themenbereich der ÖPNV-Aufgabenträgerschaft aus Bürgerschaft, Presse und Politik
Ihr Profil:
-
Abgeschlossenes fachspezifisches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Verkehr, Mobilitätsmanagement oder Stadtplanung -
Alternativ vergleichbare Qualifikation verbunden mit entsprechender Berufserfahrung -
Intrinsische Motivation an der Weiterentwicklung unterschiedlicher öffentlicher Verkehrsangebote mitzuwirken -
Kenntnisse im Bereich ÖPNV-Planung -
Kenntnisse im Bereich Projektmanagement -
Verbindliches Auftreten und Präsentationsfähigkeit -
Hohe Eigeninitiative und Innovationsfähigkeit -
Ausgeprägte Teamfähigkeit und Schnittstellenkompetenz
Sie sind interessiert?
Vergütung gemäß Tarifvertrag für Nahverkehrsbetriebe (TV-N) in Hessen
Ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexibles Arbeiten in Gleitzeit
Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
30 Tage Urlaub
Kostenloses Jobticket (Deutschlandticket)
Betriebliche Altersversorgung sowie Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
Vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Betriebseigene Kantine
Vergünstigte Sport- und Fitnessangebote
Mitarbeiterevents
Wenn Sie Interesse an dieser ebenso vielfältigen wie verantwortungsvollen Aufgabe haben – es handelt sich um unbefristete Vollzeitbeschäftigung, die gemäß der Entgeltgruppe 11 des „Tarifvertrag für Nahverkehrsbetriebe in Hessen“ (TV-N Hessen) vergütet wird –, so füllen Sie bitte das nachfolgende Bewerbungsformular aus oder lassen uns Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an karriere@eswe-verkehr.de zukommen. Wir bevorzugen Onlinebewerbungen; alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch auf dem Postweg an die unten stehende Adresse senden. Vielen Dank im Voraus; wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Postfach 23 69
65013 Wiesbaden
- Johanna Wagner
- Personalbetreuung
- (0611) 45022-174